- 24.02.2021 (Mittwoch)
- 13:00 - 14:00 Uhr
- Inklusive 10 Min. offene Fragerunde
- 24.02.2021 (Mittwoch)
- 13:00 - 14:00 Uhr
- Inklusive 10 Min. offene Fragerunde
Im Anschluss an das erste Webinar „Der Grundstückskaufvertrag in der Abwicklung – Erstabwicklung“ folgt hier Teil 2. Lernen Sie die Abwicklung im Detail kennen, Posteingänge zuzuordnen und vernünftig zu bearbeiten. Beachten Sie Fristen und Vorgaben, die ein Notar im Rahmen der Abwicklung zu berücksichtigen hat.
Der Umgang mit Genehmigungen wird gleichwohl ein Thema dieser Fortbildung sein.

Folgend finden Sie eine Übersicht der Themen die in diesem Webinar behandelt werden.
- Eingang von Genehmigungen
- Umgang mit Treuhandaufträgen
- Überwachung der Kaufpreiszahlung
- Stellung des Eigentumsumschreibungsantrages
- Eintragung einer Finanzierungsgrundschuld
- Ablösung von Belastungen
- Direktzahlung
- Abwicklung über Notaranderkonto
Jeder Teilnehmer erhält nach Abschluss des Webinars
Zugang zur Streaming-Version des Webinars
Über das NotarHub Webinar-Archiv.
Eindrücke aus dem Live-Webinar Aufbau des Handelsregisters
- Schalten Sie auf Wunsch den Ton des Videos ein

Bianka Schimanski zeichnet sich durch ihre über 30jährige Erfahrung im notariellen Bereich aus. Ihr Wissen im Bereich Prozessoptimierung, Verwaltung und Mitarbeiterführung fließt mit einem absoluten Maß an fachlichem Verständnis in ihre Webinare ein und bietet dem Teilnehmer somit ein hohes Maß an praxiserprobter Erfahrung im täglichen Arbeitsalltag.
Nach dem Verlassen aus einer 19jährigen Festanstellung in einem sehr großen Wirtschaftsnotariat als Teamleiterin in Berlin, startete Bianka Schimanski in die Selbständigkeit. Sie betreut langjährig verschieden große Notarbüros in Berlin, war bereits aber auch längere Zeit in Frankfurt am Main für ein international agierendes Notarbüro tätig. Bundesweit unterstützt sie bereits erfolgreich Notarbüros in digitaler Form.
- Tipp der Redaktion
Verpassen Sie nie wieder ein von NotarHub geleitetes Webinar der Mittwochsreihe, mit unserer flexiblen Webinar Flatrate für ein Jahr, zu buchen mit Einmalzahlung oder in monatlicher Zahlweise. Erhalten Sie eine automatische Einladung zu allen Webinaren der Mittwochsreihe via Zoom® sowie Zugang zu unserem Webinar-Archiv mit allen Streams zu vergangenen Webinaren der NotarHub Mittwochsreihe. Das Rund-Um-Sorglos Angebot für Sie und Ihr Team.
Nehmen Sie die Weiter- und Fortbildung Ihres Teams in die Hand und sichern Sie sich die Webinar Flatrate zum vergünstigten Preis mit 10 % Rabatt in der Einmalzahlung oder 5 % in monatlicher Zahlweise. Die Details zu unseren Flatrates, erfahren Sie mit einem Klick auf den Button “Zu den Flatrate Tarifen”
- So funktioniert es
Wählen Sie die Anzahl der Tickets, die Sie für sich und Ihr Team benötigen. Anschließend erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer Buchung sowie die Rechnung zu Ihren Tickets.
Einen Tag vor dem Webinars erhalten Sie und alle Mitarbeiter, für die Sie ein gültiges Ticket erworben haben, den Einladungslink zum Zoom® Webinar oder dem Live-Meeting von NotarHub.de
Klicken Sie anschließend auf den Link und treten Sie mit allen Parteien dem Webinar-Raum bei. Bitte beachten Sie den Ablauf eines Zoom-Webinars/Live-Meetings – wie oben stehend.
Bitte beachten Sie:
Ihre Tickets sind teil einer verbindlichen Reservierung. Jegliche Stornierungen können nur bis 10 Tage vor Webinar-Beginn oder Live-Meeting berücksichtigt werden. In allen anderen Fällen fallen die vollen Kosten an.
Sie benötigen für jeden Teilnehmer ein gültiges Webinar Ticket. Möchten Sie z.B. 3 Mitarbeiter am Webinar teilnehmen lassen, benötigen Sie 3 Tickets.
Durchlaufen Sie den nachfolgenden Buchungsprozess.
Die Notariat All-in 1 Service GmbH als Betreibergesellschaft des Notarportals „NotarHub“ ist Ihr Vertragspartner.
Kaufen Sie die gewünschte Anzahl der Tickets über das Formular.
Sie erhalten die Unterlagen zum Webinar spätestens 24 h vor Beginn an die bei der Buchung angegebenen E-Mail Adressen.
Teilnahme am Webinar:
Folgen Sie dem übersandten Einladungs-Link.


Alle Eingaben sind mit 256 Bit SSL verschlüsselt. Die selbe Technik die Sie von Ihrem Online-Banking kennen.
Wählen Sie die gewünschte Anzahl Tickets, wobei pro Teilnehmer ein Ticket benötigt wird, sofern eine Teilnahmebestätigung gewünscht ist, die nur Personen bezogen ausgestellt wird. Bevor Sie zur Kasse geleitet werden, können Sie die Daten Ihrer Teilnehmer übermitteln, hierzu wird der vollständige Name und die E-Mail Adresse der Teilnehmer abgefragt.