eNoVA neues Modul in XNP, qeS und effektive Nutzung des beN sowie eBO
Immobilienkaufverträge künftig über das eNoVA versenden – ein neuer Schritt in das digitale Notariat
Seien Sie vorbereitet und lernen Sie den Umgang mit dem eNoVA (Elektronischer Notariat-Verwaltung-Austausch) schon vor dem Start kennen. Die elektronische Übermittlung von Immobilienkaufverträgen an den Gutachterausschuß für Notarinnen und Notare wird bei Einführung dieses IT-Portals über das Modul eNoVA in XNP erfolgen. Zentrale Datenbanken werden zeitnah verpflichtend zu nutzen sein, eine Geläufigkeit lässt keinen Stress aufkommen.
Im Webinar lernen Sie das Modul kennen, die zügige Nutzung bereits vorhandener Dateien und der sicheren Weiterverarbeitung über das eNoVA. Die Verarbeitung von elektronischen Dateien als qualifiziert elektronische Dokumente (qeS) ist auch ein Themenschwerpunkt in dem Webinar, da dies zukunftsorientiert wichtig ist. Hierzu gehört der sinnvolle Einsatz und die effektive Nutzung des beN (besonderes elektronisches Notarpostfach) dazu.
Im Rahmen des Austausches wird das eBO mit thematisiert, denn hier ist ein notarielles Identifizierungsverfahren erforderlich, damit das eBO überhaupt eingerichtet werden kann. Der Notar ist insofern verpflichtend Mitwirkender und darf dieses Beurkundungsverfahren nicht ablehnen. Die genauen Themen finden Sie unten.
Zielgruppe: Notariatsmitarbeiter, Auszubildende, Quereinsteiger, Notare, Notaranwärter
Format
Webinar-Aufzeichnung
Termin
Jederzeit aufrufbar
Uhrzeit
Jederzeit aufrufbar
Dauer
1 Stunde
Ort
Online-Stream
Inhalte
eNoVA
Hintergrundwissen
- Nutzung des Portals
- Datenbanken und Zugriff für Bürger
- Erforderliche Daten
- Zukunftsvision
Modul eNoVA in XNP
- Aufbau und Anwendung
- Integration Notariatssoftware und direkte Nutzung aus der elektronischen Nebenakte
- Vorteile
beN
Effektive Nutzung
- Direkte Antworten an Gerichte
- Kommunikation mit anderen Notarbüros
- Antragstellung und Eigenurkunde
eBO
Urkundstätigkeit
- Identifizierungsverfahren
- Antragstellung
Dokumente mit qeS
Das qualifiziert elektronische Dokument
- Definition und wichtiges Grundlagenwissen / häufige Irrtümer
- Verwendung von siginierten Dokumenten
- Vorteile der Verarbeitung von elektronisch siginierten Dokumenten
- Verwechselung mit signierten E-Mails
Erstellen von Dokumenten
- Anfertigung von zu signierenden Dokumenten
- Erstellung in der Notariatssoftware oder in XNP
- Zügige und schnelle Weiterverarbeitung
- Notar mit qeS als Zwischenstation
Ihre Referentin

Bianka Schimanski
Name: Bianka Schimanski
Berufliche Position: Notariatsleitung, Notarservice-Berlin, Gründerin NotarHub, Geschäftsführerin
Stärken: Gesellschafts- und Immobilienrecht, e-Nebenakte, Software, XNP, Organisation und Teamführung
Ihr Motto: Geht nicht, gibt’s nicht. Packen wir es an und schaffen es gemeinsam!
Bianka Schimanski zeichnet sich durch ihre über 35-jährige Erfahrung im notariellen Bereich aus. Ihr Wissen im Bereich Prozessoptimierung, Verwaltung und Mitarbeiterführung fließt mit einem absoluten Maß an fachlichem Verständnis in ihre Webinare ein und bietet dem Teilnehmer somit ein hohes Maß an praxiserprobter Erfahrung im täglichen Arbeitsalltag. Ein spezielles Coaching für Notare bringt die Amtsträger zum gewünschten Ziel, und zwar gemeinsam mit dem Team.
Nach einer 19-jährigen Festanstellung als Teamleiterin in einem großen Wirtschaftsnotariat in Berlin, startete Bianka Schimanski in die Selbständigkeit. Sie betreut langjährig verschieden große Notarbüros in Berlin und war bereits längere Zeit in Frankfurt am Main für ein international agierendes Notarbüro tätig. Bundesweit unterstützt sie sehr erfolgreich Notariate auf dem Weg zur Digitalisierung und für ein effzienteres Arbeiten. Hierneben ist sie Referentin für notarielle Fachthemen und Prozessoptimierung für verschiedene Notarkammern. Auch als Fachbuchautorin agiert sie zwischenzeitlich und gibt ihr umfangreiches Wissen an Kollegen und Notare weiter.
Folgen Sie Bianka
NochFragen?
Hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht: