Praktische Umsetzung von online-Beurkundungen
Online-Beurkundungen im Notariat problemlos bewältigen – wettbewerbsfähig und zukunftsorientiert mit XNP arbeiten
Online-Beurkundungen im Gesellschaftsrecht sind seit dem 01.08.2022 möglich. Seit August 2023 aufch für sämtliche Registeranmeldungen. Es können somit fast 90 % der Urkundsgeschäfte im GmbH-Bereich mit online-Beurkundungen abgedeckt werden. Die gesetzlichen Möglichkeiten geben insbesondere für GmbH-Gründungen grünes Licht und auch Kapitalerhöhungsbeschlüsse. Auch einstimmige Beschlüsse sind mittels online-Verfahren möglich. Trotz dem verpflichtenden Vorhalten der Technik wird das Verfahren jedoch längst nicht in größerem Maße angeboten, wenngleich es einfach ist, berücksichtigt man einige Punkte und geht strukturiert vor und genau das wird in dieser Fortbildung thematisiert.
Im Webinar betrachten wir sowohl die Seite des Notariats und die des Bürgers. Schwierigkeiten und knifflige Situationen werden aufgezeigt und praktische Tipps zu einem möglichen stressfreien zukünftigen Angebot auch in Ihrem Notariatsbüro gegeben. Sie erhalten außerdem wertvolle Tipps im technischen Bereich, die über die erforderlichen Mindestanforderungen hinausgehen, damit auch wirklich sämtliche Teilnehmer an einer online Beurkundung durch das Modul “online-Verfahren in XNP” mitgenommen werden und der Termin sowie die Vorabkommunikation nicht zur Belastungsprobe führt.
Eine Teilnahmebestätigung für 1,5 h wird im Anschluss übersandt.
Zielgruppe: Notariatsmitarbeiter, Auszubildende, Quereinsteiger, Notare, Notaranwärter sowie interessierte Bürger
Format
Webinar-Aufzeichnung
Termin
Jederzeit aufrufbar
Aufzeichnung vom
28.05.2024
Dauer
1,5 Stunden (90 Minuten)
Ort
Online
Inhalte
Technik
Anforderungen an den Bürger
- Zugangsvoraussetzungen
- Technische Voraussetzungen
Sinnvolle Technik im Notariat
- Mindestvoraussetzungen
- Mehr Technik – mehr Spaß
- Testen, testen, testen
Kommunikation
Klassischer Austausch
- Postweg und Telefonat
- Nutzung Notarsoftware
XNP – online-Verfahren
- Alles an einem Platz
- Exportieren und Uploaden
Beteiligte im Verfahren
Urkundsbeteiligte
- Identifizierung
Weitere Beteiligte
- Anzahl sämtlicher Beteiligter beachten
- Mitarbeiter im Notariat beteiligen
- Berater im Verfahren
Dokumente
Entwürfe und Vorabkommunikation
- Entwurfsaustausch auf klassische Art und Weise
- Im online-Verfahren einstellen und kommentieren
Dokumente zur Beurkundung
- Dokumente für die Beurkundung
- signieren der Dokumente und UVZ-Nummer
- Urkunde für die Urkundensammlung
Ihre Referentin

Bianka Schimanski
Name: Bianka Schimanski
Berufliche Position: Notariatsleitung, Notarservice-Berlin, Gründerin NotarHub, Geschäftsführerin
Stärken: Gesellschafts- und Immobilienrecht, e-Nebenakte, Software, XNP, Organisation und Teamführung
Ihr Motto: Geht nicht, gibt’s nicht. Packen wir es an und schaffen es gemeinsam!
Bianka Schimanski zeichnet sich durch ihre über 35-jährige Erfahrung im notariellen Bereich aus. Ihr Wissen im Bereich Prozessoptimierung, Verwaltung und Mitarbeiterführung fließt mit einem absoluten Maß an fachlichem Verständnis in ihre Webinare ein und bietet dem Teilnehmer somit ein hohes Maß an praxiserprobter Erfahrung im täglichen Arbeitsalltag. Ein spezielles Coaching für Notare bringt die Amtsträger zum gewünschten Ziel, und zwar gemeinsam mit dem Team.
Nach einer 19-jährigen Festanstellung als Teamleiterin in einem großen Wirtschaftsnotariat in Berlin, startete Bianka Schimanski in die Selbständigkeit. Sie betreut langjährig verschieden große Notarbüros in Berlin und war bereits längere Zeit in Frankfurt am Main für ein international agierendes Notarbüro tätig. Bundesweit unterstützt sie sehr erfolgreich Notariate auf dem Weg zur Digitalisierung und für ein effzienteres Arbeiten. Hierneben ist sie Referentin für notarielle Fachthemen und Prozessoptimierung für verschiedene Notarkammern. Auch als Fachbuchautorin agiert sie zwischenzeitlich und gibt ihr umfangreiches Wissen an Kollegen und Notare weiter.
Folgen Sie Bianka
Sichere Zahlungsmethoden

Sicherer Datentransfer
Alle Eingaben sind mit 256 Bit SSL verschlüsselt. Dieselbe Technik, die Sie von Ihrem Online-Banking kennen.
NochFragen?
Hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht: