Die elektronische Nebenakte

Freund oder Feind?

Elektronische Aktenführung – wahrscheinlich läuft den meisten Notaren bereits beim Lesen dieser Worte ein kalter Schauer über den Rücken. Aber wieso?

Schließlich ist die elektronische Akte schon lange keine Zukunftsmusik mehr, sondern nach Einführung des elektronischen Urkundenverzeichnisses sowie des online-Beurkundungsverfahrens die einzige logische Konsequenz.

Was ist also notwendig, um die elektronische Akte zum Freund und nicht zum Feind zu machen?

Zum einen ist anzuführen, dass die Umstrukturierung des Workflows unabdingbar ist. Das Argument „aber wir machen das schon immer so“ zählt in diesem Fall nicht als Argument. Das Amt des Notars bringt schon lange nicht mehr „nur“ die Amtspflichten mit sich, sondern auch unternehmerische Pflichten. Als Unternehmer gehört es dazu, sich stetig am Markt zu orientieren und gewohnte Abläufe zu hinterfragen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Alte Strukturen müssen hin und wieder aufgebrochen werden, um Raum für Effektivität zu schaffen.

Bei der Prozessoptimierung ist es besonders wichtig, die Potentiale und Funktionen, welche die gewählte Notariatssoftware bietet, voll auszuschöpfen. Die Software will und muss genutzt werden. Nicht nur von den Mitarbeitern, sondern auch von den Notaren selbst, schließlich ist die Software gleichermaßen als Arbeitsmittel zu sehen wie Schnur und Siegel.

Bei diesem Prozess auf die Hilfe von externen Dienstleistern zurückzugreifen, um die ohnehin schon ausgelasteten Mitarbeiter nicht noch mit zusätzlicher Mehrarbeit zu belasten, kann ein echter Gamechanger sein.

Die Digitalisierung sollte im Notariat als Möglichkeit und nicht als Hindernis gesehen werden. Nicht nur, um auch auf dem Arbeitsmarkt wieder an Attraktivität zu gewinnen.


Für die sogenannte Generation Z ist ein digitaler und moderner Arbeitsplatz mit der Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten kein Leckerbissen mehr, sondern schlichtweg Voraussetzung.


Auch darf nicht vergessen werden, dass die vorsorgende Rechtspflege durch den Notar dazu beiträgt, den Wirtschaftsstandort Deutschland konkurrenzfähig zu halten und weiterhin attraktiv zu machen. Schon Friedrich Schiller wusste es, „wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit“.

Es ist also an der Zeit, sich die Digitalisierung im Notariat zu Nutze zu machen, statt sich dagegen zu sträuben.

Zurück zur Übersicht
Item added to cart.
0 items - 0,00 
Inhouse-Schulung Anfrage
Webinar Vorbestellung

Das Webinar findet vorbehaltlich einer Teilnehmerzahl von mindestens 20 Personen statt, die bis zum datum das Webinar gebucht haben.

Start Notariat Anfrage

Hinweise zur Nutzung von Zoom

Bitte richten Sie sich zeitlich so ein, dass Sie sich einige Minuten vor dem Start des Video-Calls / Videomeetings bereits im meeting-Raum befinden. Dies ist im eigenen Interesse wichtig, um eventuelle technische Probleme frühzeitig lösen zu können.

Insbesondere bei der Einwahl via Telefon kann dies einen Moment länger dauern.

So funktioniert es:

Nach erfolgter Buchung erhalten Sie eine Bestätigung zur Buchung und die Rechnung zu Ihrer Buchung im PDF Format an die bei der Buchung verwendete E-Mail-Adresse. Die Rechnung ist zusätzlich in Ihrem Nutzuer-Konto hinterlegt und somit jederzeit abrufbar. Die Zugangsdaten zum Webinar sind in Ihrem Nutzerkonto hinterlegt, so dass Sie sich bequem von jedem Ort einloggen können. Den Einwahl-Link erhalten Sie auch noch einmal mit der Erinnerung zum Webinar.

Bitte richten Sie sich zeitlich so ein, dass Sie sich einige Minuten vor dem Start des Online-Webinars bereits im meeting-Raum befinden. Dies ist im eigenen Interesse wichtig, um eventuelle technische Probleme frühzeitig lösen zu können. Insbesondere bei der Einwahl via Telefon erfordert dies einen Moment länger.

Hören und Sehen

Gerne können Sie Ihre Audio- und Videoqualität vor dem Webinar selbständig testen. Dies erfolgt durch Anwahl des Buttons:

So können Sie auch sicherstellen, dass Sie zum Hören den korrekten Audioausgang gewählt haben, falls Sie die Lautsprecher gewechselt haben sollten (z.B. vom Headset zu einem Raum-Lautsprecher).

Während des Webinars sind alle Teilnehmer stumm geschaltet, Sie hören und sehen lediglich den Referenten nebst seiner Präsentation. Die Darstellung der Präsentation nebst dem Referenten bestimmt jeder Teilnehmer selbst anhand des von ihm genutzten Bildschirms.

Eine Webcam ist für die Teilnahme nicht erforderlich.

Fragenstellung

Ihre Fragen können Sie jederzeit stellen. Dies ist unter Nutzung der Funktion F&A (Fragen und Antworten) möglich. Öffnen Sie sich bestenfalls dieses Fenster bereits an Ihrem PC zum Webinarbeginn. Ihre Fragen sehen die anderen Teilnehmer nicht, da diese online-beantwortet werden.

Technische Voraussetzungen

Es sind keine besonderen technischen Voraussetzungen erforderlich. Sie benötigen:

  • PC oder Laptop mit einem aktuellen Browser
  • stabile Internetverbindung
  • Headset, Kopfhörer und/oder Lautsprecher – Teilnahme via Telefon ist auch möglich

Bereits vor Teilnahme können Sie die Funktionalität Ihrer Geräte testen (s. hierzu auch den oberen Abschnitt). Parallel können Sie hierfür auch die Seite von ZOOM: Funktionstest ZOOM  nutzen und können sich auch direkt auf der ZOOM-Seite zum Beitritt und Ablauf des meetings informieren unter Teilnahme am ZOOM-meeting

Die Nutzungsbedingungen von Zoom finden Sie zum Nachlesen hier: https://zoom.us/de-de/terms.html.html

Die Datenschutzbestimmungen finden Sie hier: https://zoom.us/de-de/privacy.html

Mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung geben Sie uns die Erlaubnis, Ihnen weitere E-Mails, wie Erinnerungen und Informationen über NotarHub zu senden. Sie können der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse im Rahmen unserer Datenschutzerklärung für künftige Werbung jederzeit durch Betätigen des Abmeldelinks in jeder von uns gesendeten E-Mail oder durch eine formlose Mail an widerruf@notarhub.de jederzeit widerrufen.

Reservierung

ImageNameCategoryPrice
Elektronische Beurkundungen mit Präsenzbeurkundung ab 01.01.2025Elektronische Beurkundungen mit Präsenzbeurkundung ab 01.01.2025Webinar119,00  zzgl. USt.
Praktische Umsetzung der GwG-Vorschriften im NotariatPraktische Umsetzung der GwG-Vorschriften im NotariatStream, Webinar69,00  zzgl. USt.
Praktische Umsetzung von online BeurkundungenPraktische Umsetzung von online BeurkundungenStream, Webinar69,00  zzgl. USt.
eNoVA neues Modul in XNP, qeS Dokumente, eBO und beNeNoVA neues Modul in XNP, qeS Dokumente, eBO und beNStream, Webinar59,00  zzgl. USt.
Die elektronisch geführte NebenakteDie elektronisch geführte NebenakteStream, Webinar59,00  zzgl. USt.
XNP-Update Verzeichnisse vom 4/2022XNP-Update Verzeichnisse vom 4/2022Stream59,00  zzgl. USt.
GwG-Workflow in der notariellen PraxisGwG-Workflow in der notariellen PraxisStream59,00  zzgl. USt.
Workflow - Auftragserteilung, Aktenanlage bis EntwurfserstellungWorkflow - Auftragserteilung, Aktenanlage bis EntwurfserstellungStream59,00  zzgl. USt.
Erstvollzug eines Kaufvertrages gem. NotAktVVErstvollzug eines Kaufvertrages gem. NotAktVVStream59,00  zzgl. USt.
MoPeG und eGbR - startklar ab Januar 2024MoPeG und eGbR - startklar ab Januar 2024Stream, Webinar69,00  zzgl. USt.
Webinar-Stream: Notar als Führungskraft vom 15.06.2023Webinar-Stream: Notar als Führungskraft vom 15.06.2023Stream, Fortbildung69,00  zzgl. USt.