Noch immer führt das Eintragen im Urkundenverzeichnis UVZ zu Problemen bei der Wahl der Geschäftsgegenstände. Was muss übernommen und was … Weiterlesen
YouTube
Das GNotKG sieht verschiedene Arten der Abrechnung zu den Schreibauslagen vor. In Anbetracht der zunehmend digitalen Kommunikation wird es auch … Weiterlesen
Eine Generalakte hat jeder Notar zu führen. Sie ist im Falle einer Geschäftsprüfung auch ein Aushängeschild des Notars, gibt sie … Weiterlesen
Änderungen, Ergänzungen, Aufhebungen oder Berichtigungen von Verhandlungen sind Thema des § 44 b BeurkG. Zwei Varianten werden uns zur Anwendung … Weiterlesen
Zukunftsorientiert werden Daten lediglich weiterverarbeitet und nicht bzw. nur extrem geringfügig manuell erfasst. Die manuelle Erfassung birgt viele Fehlerquellen, die … Weiterlesen
Sofern Urkunden zum Handelsregister zu übermitteln sind, haben die Notarinnen und Notare die Änderung der DONot zum 01.06.2023 bestenfalls zu … Weiterlesen
Ab 01.07.2023 kommen die nächsten Neuerungen aus dem SDGII (Sanktionsdurchsetzungsgesetz II) auf das Notariat hinzu, d.h. es ist wieder einmal … Weiterlesen
Immer mehr Gutachterausschüsse gehen online – oder besser „digital“. Leider erfolgen diese Schritte deutschlandweit weder in Absprache untereinander, noch verfahrensgleich. … Weiterlesen
DER Motivationskiller Um eine reibungslose Kommunikation zu gewährleisten innerhalb eines Teams gibt es aktuell mehr Möglichkeiten denn jeh, und doch … Weiterlesen
Endlich dürfen auch Notare die Notarkosten elektronisch abrechnen. Die Vorgaben im DIRUG ermöglichen es seit 01.08.2022, doch wird diese tolle … Weiterlesen
Der 01.04.2023 ist vorbei und mit ihm sind einige Änderungen in Kraft getreten im Bereich des GwG. Was ist jetzt … Weiterlesen
Was kann, muss oder besser sollte? Seit 01.08.2022 gibt es sie endlich: Die elektronische Kostenrechnung im Notariat. Was einfach klingt, … Weiterlesen
Fehler vermeiden, NotAktVV richtig anwenden Beim Führen der Verzeichnisse in XNP, egal ob mit Nutzung einer Notarsoftware als Hilfsmittel für … Weiterlesen
Fehler vermeiden, NotAktVV richtig anwenden Beim Führen der Verzeichnisse in XNP, egal ob mit Nutzung einer Notarsoftware als Hilfsmittel für … Weiterlesen
Fehler vermeiden, NotAktVV richtig anwenden Beim Führen der Verzeichnisse in XNP, egal ob mit Nutzung einer Notarsoftware als Hilfsmittel für … Weiterlesen
Fehler vermeiden, NotAktVV richtig anwenden Beim Führen der Verzeichnisse in XNP, egal ob mit Nutzung einer Notarsoftware als Hilfsmittel für … Weiterlesen
Im Zeitalter der digitalen Welt und insbesondere der inzwischen möglichen Onlilne-Beurkundung gibt es auch für online-Besprechungen, die viele unter den … Weiterlesen
Fehler vermeiden, NotAktVV richtig anwenden Beim Führen der Verzeichnisse in XNP, egal ob mit Nutzung einer Notarsoftware als Hilfsmittel für … Weiterlesen
Fehler vermeiden, NotAktVV richtig anwenden Beim Führen der Verzeichnisse in XNP, egal ob mit Nutzung einer Notarsoftware als Hilfsmittel für … Weiterlesen
Der Jahresabschluss ist stets am Jahresbeginn für das zurückliegende Jahr zu erstellen. Daran hat sich auch für den kommenden Jahreswechsel … Weiterlesen
Ein Notar wird regelmäßig durch die zuständige Aufsichtsbehörde überprüft. Sobald sich der Revisor ankündigt, steht meist im Büro alles „Kopf“, … Weiterlesen
Onboarden von Quereinsteigern sowie branchenfremden Kräften In einer Zeit, in der viele Büros Arbeitskräfte suchen, ist es mehr als wichtig … Weiterlesen
Prozesse sind verpflichtend für das gesamte Team Ohne Arbeitsprozesse geht leider nichts. DAS ist auch im Notarbüro genauso, deswegen ist … Weiterlesen
Häufig ist für ein Objekt, wenn es gekauft werden soll, nicht das Geld vorhanden, sodass dieses Geld über eine Bank … Weiterlesen
Was muss ein Notar vorhalten? OVGR soll das neue Modul heißen, welches in Kürze bei XNP aufzufinden und für die … Weiterlesen
Wenn Menschen sterben wird geerbt und häufig ist jemand verpflichtet nachzuweisen, dass er Erbe geworden ist. Dies betrifft am meisten … Weiterlesen
Mit Einführung der elektronischen Urkundensammlung sind die Urschriften des Notars in die elektronische Form zu überführen, sofern es sich nicht … Weiterlesen
Der 01.04.2023 ist vorbei und mit ihm sind einige Änderungen in Kraft getreten im Bereich des GwG. Was ist jetzt … Weiterlesen