Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren nahezu alle Bereiche des täglichen Lebens erfasst, und das Notariat bildet hier keine … Weiterlesen
Information
Noch immer führt das Eintragen im Urkundenverzeichnis UVZ zu Problemen bei der Wahl der Geschäftsgegenstände. Was muss übernommen und was … Weiterlesen
Was ist eine Reinschrift? Eine “Reinschrift” im Notariat bezieht sich auf eine fehlerfreie, saubere und endgültige Version eines rechtlichen Dokuments … Weiterlesen
In Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung gewinnt auch das Notariatswesen an technologischem Fortschritt. Ein bemerkenswertes Beispiel hierfür ist das “Besondere Elektronische … Weiterlesen
Das GNotKG sieht verschiedene Arten der Abrechnung zu den Schreibauslagen vor. In Anbetracht der zunehmend digitalen Kommunikation wird es auch … Weiterlesen
Eine Generalakte hat jeder Notar zu führen. Sie ist im Falle einer Geschäftsprüfung auch ein Aushängeschild des Notars, gibt sie … Weiterlesen
In unserer heutigen digitalisierten Welt ist der Zugang zu Daten einfacher und umfangreicher denn je zuvor. Unternehmen, Organisationen, Behörden und … Weiterlesen
Änderungen, Ergänzungen, Aufhebungen oder Berichtigungen von Verhandlungen sind Thema des § 44 b BeurkG. Zwei Varianten werden uns zur Anwendung … Weiterlesen
Zukunftsorientiert werden Daten lediglich weiterverarbeitet und nicht bzw. nur extrem geringfügig manuell erfasst. Die manuelle Erfassung birgt viele Fehlerquellen, die … Weiterlesen
Sofern Urkunden zum Handelsregister zu übermitteln sind, haben die Notarinnen und Notare die Änderung der DONot zum 01.06.2023 bestenfalls zu … Weiterlesen
Ab 01.07.2023 kommen die nächsten Neuerungen aus dem SDGII (Sanktionsdurchsetzungsgesetz II) auf das Notariat hinzu, d.h. es ist wieder einmal … Weiterlesen
Der Gutachterausschuss Kaufverträge sind verpflichtend dem Gutachterausschuss zu übermitteln, da hier die Liste der Verkehrswerte zu bebauten und unbebauten Grundstücken … Weiterlesen
Immer mehr Gutachterausschüsse gehen online – oder besser „digital“. Leider erfolgen diese Schritte deutschlandweit weder in Absprache untereinander, noch verfahrensgleich. … Weiterlesen
Die Bedeutung einer starken Führung für ein erfolgreiches Notariat Ein Notar ist nicht nur für Beurkundungen und rechtlich bindende Dokumente … Weiterlesen
Viele errichtete und in das UVZ eingetragene Urkunden können durch sogenannte Eigenurkunden des Notars gem. § 378 FamFG ersetzt werden. … Weiterlesen
Aufgrund des Sanktionsdurchführungsgesetzes II (SGD II) ist ab 01.04.2023 das Barzahlungsverbot zu beachten gem . § 16a GwG. Dies betrifft … Weiterlesen
Aufgrund des Sanktionsdurchführungsgesetzes II (SGD II) ist ab 01.04.2023 das Barzahlungsverbot zu beachten gem . § 16a GwG. Dies betrifft … Weiterlesen
Ab sofort steht das NotarHub im anderen Outfit mit verändertem Angebot für alle im Notariat zur Verfügung. Wie bislang auch, … Weiterlesen