Basisanwendung, welche die Bundesnotarkammer zur Verfügung stellt. XNP wird zukünftig Module beinhalten, die für das aufzubauende Urkundenarchiv genutzt werden können.
GlossarCat: restricted
Schriftliche Erklärung zur Übernahme von Aktien bei Kapitalerhöhung einer AG. Mit dem Zeichnungsschein verpflichtet sich der Erwerber zum Erwerb und … Weiterlesen
Von der BNotK geführtes Register zur Aufnahme von erbfolgerelevanten Urkunden, die vom Notar direkt zu übermitteln sind gem. § 34a … Weiterlesen
Von der BNotK geführtes Register zur Aufnahme von Vorsorgevollmachten, um z.B. die Bestellung eines gerichtlichen Betreuers zu vermeiden. Das ZVR … Weiterlesen
Auf den Namen lautende Aktie, deren Übertragbarkeit an die Zustimmung der AG geknüpft ist, aufgrund von Satzungsregelungen; i.d.R. kann der … Weiterlesen
Einschränkung der Übertragbarkeit von Geschäftsanteilen einer GmbH oder Namensaktien einer AG aufgrund in der Satzung geregelter besonderer Zustimmungsbeschlüsse. •§ 15 … Weiterlesen
An den Gläubiger, Darlehensgeber oder Berechtigten zu zahlende Entschädigung für den entstandenen Schaden, durch vorzeitige Kündigung eines festverzinslichen Darlehens seitens … Weiterlesen
Ein durch das Gesetz begründetes Recht, wonach der Vorkaufsberechtigte (z.B. Bund, Land, Kommune, Mieter, Miterbe) den betroffenen Vermögensgegenstand (z.B. Grundstück, … Weiterlesen
Ein durch Vertrag begründetes Recht zum Vorkauf einer Sache, wonach der Vorkaufsberechtigte den betroffenen Vermögensgegenstand (z.B. Grundstück, Eigentumswohnung, Erbteil) erwerben … Weiterlesen
Eingetragene Handelsgesellschaf, z.B. GmbH, AG oder GmbH & Co. KG. Sie werden zum Zwecke der Weiterveräußerung der Geschäftsanteile an einen … Weiterlesen
Verfügungen innerhalb einer gemeinsamen letztwilligen Verfügung, die von einem Ehegatten oder Lebenspartner nur getroffen wurden aufgrund der Verfügungen des anderen … Weiterlesen
Klausel in Verträgen, durch die Geldschulden vor Veränderungen des Geldwerts geschützt werden sollen, um sie der Geldentwertung zu entziehen. Sie … Weiterlesen
Sondereigentum an zu Wohnzwecken dienende Räumen eines Gebäudes in Verbindung mit dem Miteigentumsanteil am Gemeinschaftseigentum, zu dem es gehört. •§ … Weiterlesen
Gesamtheit der Teil- und Wohnungseigentümern einer Wohnungseigentumsanlage.; Rechtsfähige Gemeinschaft im Rahmen der Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums. •§ 10 Abs. 6 … Weiterlesen
Schuldrechtliches Rechtsgeschäft, das eine Verpflichtung zum Inhalt hat. Der Schuldner (z.B. Verkäufer oder Käufer) verpflichtet sich zum Tun, Dulden oder … Weiterlesen
Sondereigentum an zu Wohnzwecken dienenden Räumen eines Gebäudes, das aufgrund des Erbbaurechts errichtet wurde oder wird, in Verbindung mit dem … Weiterlesen
Verbindlich festgelegte Geldsumme, die eine Vertragspartei gegenüber der anderen zu zahlen hat, wenn der versprechende Schuldner seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht … Weiterlesen
Notarielle Urkunde, auf die in einer anderen notariellen Urkunde verwiesen wird mit der Folge, dass die Erklärungen der Verweisungsurkunde zum … Weiterlesen
Datei mit weiterverarbeitbaren Daten, die mit XML erzeugt wurden.
Bilddokument in einem Dateiformat, welches u.a. für die Übertragung im elektronischen Rechtsverkehr genutzt werden kann und abgekürzt lautet: Tagged Image … Weiterlesen
Zweck und Unternehmensgegenstand einer derartigen Gesellschaft ist die Vermögensverwaltung, i.d.R. handelt es sich um eine Immobilienverwaltungs-, Objekt-, Holding-, Besitz oder … Weiterlesen
Unternehmenskaufvertrag eines Handelsunternehmens entweder durch ein Asset Deal oder ein Share Deal. •§§ 433 ff. 453 ff. BGB •§ 15 … Weiterlesen
Verbundene Unternehmen sind rechtlich selbständige Unternehmen, die im Verhältnis zueinander in Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit beteiligte Unternehmen (§ … Weiterlesen
Jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet … Weiterlesen
Vertrag zwischen Unternehmer und Verbraucher •§ 310 Abs. 3 BGB
Zur Vermeidung Schäden Dritter ist dies die Verpflichtung, im Hinblick auf Gefahren, die von einer Sache ausgehen, entsprechende und zumutbare … Weiterlesen
Bei Erbbaurechten ist dies eine Erklärung des Eigentümers, in der er sich zur Abgabe einer Erklärung verpflichtet über das Fortbestehen … Weiterlesen
Vorzugsaktie, bei der das Stimmrecht ausgeschlossen ist •§§ 139 ff. AktG
In die Urkundensammlung aufzunehmendes und vom Notar zu unterschreibendes Vermerkblatt, welches vom ZTR generiert wird über ein Testament, welches an … Weiterlesen
Ausgestellte Vollmacht eines Gesellschaftes für eine andere Person zur Ausnutzung der eigenen Stimmrechte in einer Gesellschafterversammlung. •§ 47 Abs. 3 … Weiterlesen
Rechtsgeschäftliche Sicherung einer Forderung durch Bestellung eines Pfandrechts an einer beweglichen Sache oder einem Recht, an Gesellschafts- und/oder Geschäftsanteilen zugunsten … Weiterlesen
Sondereigentum an nicht zu Wohnzwecken dienenden Räumen eines Gebäudes in Verbindung mit dem Miteigentumsanteil am Gemeinschaftseigentum, zu dem es gehört. … Weiterlesen
Sondereigentum an nicht zu Wohnzwecken dienenden Räumen eines Gebäudes, das aufgrund des Erbbaurechts errichtet wurde oder wird, in Verbindung mit … Weiterlesen
Vertrag zwischen Miteigentümern eines Grundstücks hinsichtlich der Aufteilung des den Miteigentümern gehörenden Grundstücks in Wohnungs- und/oder Teileigentum. •§ 3 WEG
Erklärung des Grundstückseigentümers hinsichtlich der Aufteilung des ihm gehörenden Grundstücks in Wohnungs- und/oder Teileigentum. •§ 8 WEG
Vereinbarung von Ehegatten im Falle einer Scheidungsabsicht zur Regelung von Rechtsbeziehungen, um diese gegebenenfalls im Scheidungsverfahren nicht verhandeln zu müssen. … Weiterlesen
Unternehmenskaufvertrag eines Handelsunternehmens durch Verkauf bzw. Erwerb sämtlicher Gesellschaftsanteile. •§ 453 ff. BGB •§ 15 GmbHG
Die Sicherungsabrede beinhaltet den Zweck der Grundschuldbestellung, sowie hinsichtlich welcher Verbindlichkeiten und wann der Gläubiger aus der bestellten Grundschuld vorgehen … Weiterlesen