GlossarCat: restricted
Im Gesellschaftsrecht bezeichnet dies die Abtrennung eines/mehrere Teils/Teile eines Unternehmens (übertragender Rechtsträger) und der Übertragung dieser Teile auf ein oder … Weiterlesen
Bei einer Sachgründung haben die Gesellschafter einen Sachgründungsbericht zu erstellen und zu unterzeichnen, der die Werthaltigkeit und die Angemessenheit der … Weiterlesen
Das verkürzte Geschäftsjahr einer GmbH, d.h. kürzer als 12 Monate, welches bei Gründung oder Beendigung eines Handelsunternehmens entsteht, wenn die … Weiterlesen
Wenn Eintragungen im Handelsregister nicht erfolgen dürfen seitens des Gesetzes, sofern bestimmte Voraussetzungen nicht erfüllt sind; z.B. Stammkapitaländerung erst nach … Weiterlesen
Bei Verträgen mit Auslandsbezug ist dies eine Möglichkeit unter mehreren Rechtsordnungen das für den Vertrag ganz oder teilweise anzuwendende Recht … Weiterlesen
Firmenbestandteil eines Unternehmens, der auf die Rechtsform hinweist (AG, GmbH, oHG, GmbH & Co. KG, gGmbH, eG, e.K.) •§ 19 … Weiterlesen
Gläubigererklärung oder eines anderen Berechtigten zur Vorlage beim Grundbuchamt, mit dem Inhalt, dass der Berechtigte einem anderen Recht zurücktritt mit … Weiterlesen
Unternehmenskaufvertrag eines Handelsunternehmens durch Verkauf bzw. Erwerb sämtlicher Gesellschaftsanteile. •§ 453 ff. BGB •§ 15 GmbHG
Einzuhaltender 12Monatszeitraum vor Antragstellung der Löschung einer GmbH oder AG. Erst danach kann die Verteilung von etwaigem Vermögen erfolgen. Sofern … Weiterlesen
Vereinbarung von Ehegatten im Falle einer Scheidungsabsicht zur Regelung von Rechtsbeziehungen, um diese gegebenenfalls im Scheidungsverfahren nicht verhandeln zu müssen. … Weiterlesen
Die Sicherungsabrede beinhaltet den Zweck der Grundschuldbestellung, sowie hinsichtlich welcher Verbindlichkeiten und wann der Gläubiger aus der bestellten Grundschuld vorgehen … Weiterlesen
Partnerschaft auf Lebenszeit zwischen zwei gleichgeschlechtlichen Personen nach dem Gesetz über die Eingetragene Lebenspartnerschaft, begründet durch Erklärung gegenüber dem Standesbeamten. … Weiterlesen
Erklärung eines Berechtigten oder Gläubigers zur Löschung des zu seinen Gunsten im Grundbuch eingetragenen Rechtes. Zur Löschung des Rechts bedarf … Weiterlesen
Sicherung der Kinder und Ehegatten eine Mindestbeteiligung am Nachlass. Es ist ein Geldanspruch der Abkömmlinge, Eltern und Ehegatten des Erblassers … Weiterlesen
Ein zwischen dem Erblasser und einem Verwandten oder Ehegatten abgeschlossener Vertrag, in dem Letztgenannter auf den Pflichtteil verzichtet. •§ 2346 … Weiterlesen
Erklärung des Gläubigers oder Berechtigten, wonach ein Teil des Pfandbesitzes aus der Haftung entlassen wird; die pfandfreie Abschreibung wird bewilligt … Weiterlesen
Liste derer, die Mitglieder des Aufsichtsrates sind. Anzugeben sind die persönlichen Daten der Personen (Vor-/Zuname, Geburtsdatum, Wohnort). Die Liste ist … Weiterlesen
Eine durch die zuständige Vertretung des ausländischen Staates (Botschaft oder Konsulat) im Inland erteilte Bestätigung über die Echtheit der im … Weiterlesen
Bei Schenkung des Erblassers an einem Dritten kann der Pflichtteilsberechtigte als Ergänzung des Pflichtteils den Betrag verlangen, um den sich … Weiterlesen
Aktie mit einem festen Nennbetrag an einer AG, der Nennbetrag gibt den Anteil am Grundkapital der betroffenen AG wieder. •§ … Weiterlesen
Liste derer, die bei Kapitalerhöhung Anteile der GmbH übernommen haben. Anzugeben sind die persönlichen Daten der Personen (Vor-/Zuname, Geburtsdatum, Wohnort) … Weiterlesen
Erklärungen einer Person zu medizinischen Maßnahmen, für den Fall, dass diese Person nicht mehr selbständig über zu erfolgende Maßnahmen entscheiden … Weiterlesen
Liste derer, die Gesellschafter der GmbH sind. Anzugeben sind die persönlichen Daten der Personen (Vor-/Zuname, Geburtsdatum, Wohnort) bei jur. Personen … Weiterlesen
Ein von der Landesjustizverwaltung bestellter Verwalter eines Notar ist, wenn das Amt eines Notars erloschen ist, der Amtssitz verlegt wurde, … Weiterlesen
Unveräußerliches und nicht vererbliches Recht die Nutzung einer Sache, eines Rechts oder eines Vermögens zu ziehen. •§§ 1030, 1068, 1085 … Weiterlesen
Eine auf den Namen des Aktionärs lautende Aktie, eingetragen im Aktienregister der AG •§§ 10 Abs. 1, 67 AktG
Sofern noch Abwicklungsmaßnahmen für eine GmbH oder AG erforderlich sein sollten, obwohl die Gesellschaft bereits gelöscht ist, muss ein Nachtragsliquidator … Weiterlesen
Eine nicht mehr unternehmerisch tätige GmbH, nur noch als eingetragene GmbH im Handelsregister existent. Auch Vorratsgesellschaften sind i.d.R. Mantel-Gesellschaften. Hierbei … Weiterlesen
GmbH, deren Zwecke ausnahmslos gemeinnütziger Natur sind, und zwar steuerbegünstigt im Sinne von §§ 51 – 68 AO. Der Nachweis … Weiterlesen
Vertrag zwischen zwei rechtlich selbständigen Unternehmen, bei denen ein Unternehmen sich zur Abführung ihres Gewinnes gegenüber dem anderen Unternehmen verpflichtet. … Weiterlesen
Von dem Notar aufgesetzte Anweisung zur Annahme und Verwahrung von Geldern auf dem Notaranderkonto. Diese muss enthalten: die Verwahrungsmasse, die … Weiterlesen
Für Maßnahmen der ordnungsgemäßen Instandhaltung von WEG-Eigentum von den Eigentümern zu zahlende Rücklage. Bei Wohnungs-/Teileigentumskaufverträgen gesondert auszuweisen, sofern bekannt und … Weiterlesen
Personen mit berechtigtem Interesse können beim Notar Grundbuchabrufe beantragen gem. § 12 GBO. Der Notar kann entsprechend Grundbucheinsichten nehmen und Abdrucke … Weiterlesen
Beschlossene bzw. festgestellte Rechtsverhältnisse werden durch Eintragung im Handelsregister begründet. Die Rechtswirkung entsteht mit Eintragung im Handelsregister; z.B. GmbH-Gründung, Eintragung … Weiterlesen
Verbundene Unternehmen sind rechtlich selbständige Unternehmen, die im Verhältnis zueinander in Mehrheitsbesitz stehende Unternehmen und mit Mehrheit beteiligte Unternehmen (§ … Weiterlesen
Vermerk im Bestandsverzeichnis des herrschenden Grundstücks über das bestehen einer Dienstbarkeit. Der Antrag auf Eintragung eines Herrschvermerks muss gestellt werden. … Weiterlesen
Das Grundstück, für dessen Eigentümer ein Herrschvermerk im Bestandsverzeichnis eingetragen sein kann und eine Dienstbarkeit in dem Grundbuch des dienenden … Weiterlesen
Geldeinlage des Kommanditisten, die auch im Handelsregister eingetragen wird. Bis zu dieser Summe haftet ein Kommanditist den Gläubigern der Gesellschaft … Weiterlesen
Dient der Aufnahme von einem Anlagenkonvolut. Eine Urkunde, die vor der eigentlichen Beurkundung – der Haupturkunde – (z.B. Kaufvertrag, Beteiligungsvertrag … Weiterlesen
Bei Gründung einer GmbH oder AG entstehende Kosten, die gesamt in dem Gesellschaftsvertrag wiedergegeben werden müssen und somit Bestandteil der … Weiterlesen
Gläubigererklärung oder eines anderen Berechtigten zur Vorlage beim Grundbuchamt, zur Einräumung des Gleichrangs für ein Recht gegenüber seinem eingetragenen Recht. … Weiterlesen